Sven Donath [Sun, 11 Jul 2010 16:01:14 +0000 (18:01 +0200)]
Das "alte" (seitliche Menü) etwas aufgemotzt.
Links für neues Fenster und zurück (wichtig, wenn LxO in Prism läuft) mit Titles eingeführt und lokalisiert.
Lokalisierung nur für DE und EN. FR kann offiziell nicht eingestellt werden. Uhr ist noch DE.
modified: bin/mozilla/kopf.pl
modified: locale/de/admin
modified: locale/de/all
modified: locale/de/kopf
modified: locale/de/menu
modified: locale/de/menujs
modified: locale/de/menunew
modified: templates/webpages/admin/list_users_de.html
Sven Donath [Fri, 9 Jul 2010 17:22:16 +0000 (19:22 +0200)]
XUL - Menu für Firefox/Prism: Stylesheet geändert.
Somit werden jetzt nur die Top-Menü-Beschriftungen vom Stylesheet gesteuert.
Das Aussehen der Menü-Unterpunkte wird vom GUI-Thema des OS des Anwenders bestimmt.
Gestestet unter Ubuntu 9.10 und Windows Vista Home.
Nochmal Änderungen an toolbarbutton tooltips gemacht. Werden trotzdem nicht angezeigt!?
Höhenbeschränkung der Suchbox aufgehoben, das Feld war zu niedrig unter Ubuntu.
Sven Donath [Thu, 8 Jul 2010 16:10:13 +0000 (18:10 +0200)]
XUL - Menu für Firefox/Prism mit Icons für "back" und "forward" versehen.
Das Menü ist aber ohnehin alles andere als fertig. Die Tooltips gehen nicht
und noch ein paar Dinge sind "komisch".
new file: image/icons/24x24/leftarrow_24.png
new file: image/icons/24x24/rightarrow_24.png
modified: xslt/xulmenu.xsl
Hallo, ich bin der Neue. Ich komme jetzt öfter. :-)
Jan Büren [Mon, 26 Apr 2010 09:01:56 +0000 (11:01 +0200)]
Fehlerbehebung für Bug 1409 - Bei 'Erzeugnis fertigen' wird nur der Bestand der letzten Komponente geprüft. Fehlerhafte Überprüfung, ob überhaupt Waren/Dienstleistungen definiert worden sind. Entsprechend geändert
Joachim Zach [Mon, 26 Apr 2010 07:26:44 +0000 (09:26 +0200)]
Optionale minimale Excel-Unterstützung für Druckvorlagen (Austausch von Platzhalter-Variablen in Excel-Dateien). Entsprechend noch für strict angepasst
Sven Schöling [Thu, 22 Apr 2010 09:03:30 +0000 (11:03 +0200)]
Substring Fehler in locale/de/locales.pl
Das substr dass erkannte Locales entfernen sollte hat als Startposition fälschlicherweise den ersten Submatch genommen. Dadurch wurden die ersten 3 Byte des nächsten Strings gegrillt was in seltenen Fällen zu Folgefehlern beim Matchen führen konnte.
Wurde maskiert dadurch, dass es vor der[\-~#]* Änderung nicht möglich war mehrere Locales in einer Zeile zu erkennen.
G. Richardson [Tue, 13 Apr 2010 20:54:27 +0000 (22:54 +0200)]
EK-Preis editierbar gemacht und marge_total repariert
Der EK-Preis ist jetzt in Angebot/Auftrag/Rechnung editierbar.
Dies ist praktisch für Händler/Wiederverkäufer, bei denen sich der EK-Preis
häufig ändert, und es sich nicht lohnt, diesen in den Stammdaten zu pflegen.
Der EK-Preis wird (als lastcost) zusammen mit marge_total und marge_percent für
jeden Artikel in orderitems/invoice in der DB gespeichert. (Bei marge_total gab
es hier einen Bug, der falsche Variablenname wurde benutzt und marge_total war
immer leer.)
Der Stammdaten-EK-Preis wird nicht verändert, wenn man einen abweichenden
EK-Preis eingibt.
Holger Lindemann [Tue, 30 Mar 2010 10:28:23 +0000 (12:28 +0200)]
Debian Paket lx-office-erp
Struktur für LxO
Script um Pakete zusammen zu stellen und zu bauen.
Im Script sind folgende Variablen anzupassen:
SRC -> hier befindet sich der Git-Clone
DEST -> hier wird das Paket gebaut
VER -> LxO Version, zZ 2.6.1
NR -> jedes neue Paket benötigt einen Zähler
VER + NR sind Bestandteil des Paketes. Beispiel fpr das erste 2.6.1 Paket:
lx-office-erp_2.6.1-0-all
dpkg-dev wird benötigt.
mk_deb_erp.sh wird ohne Parameter als root ausgeführt.
Ausgeganen wird von einer UTF-8 Infrastruktur
Pfad für den Browser: http[s]://<server>/lx-office/
Standard Datenbankuser lxoffice
Sven Schöling [Wed, 17 Mar 2010 10:24:32 +0000 (11:24 +0100)]
2 defined entfernt. Der Gebruach ist deprecated, und in diesem Fall eh nicht notwendig.
perldoc sagt:
Use of defined on aggregates (hashes and arrays) is deprecated. It used to report whether memory for that aggregate has ever been allocated. This behavior may disappear in future versions of Perl. You should instead use a simple test for size: