Jan Büren [Wed, 12 Jun 2013 08:17:28 +0000 (10:17 +0200)]
Stammdaten-Lager für Dienstleistungen auch anzeigen
Da Dienstleistungen überall im Programm auch ein- und auslagerbar sind,
ist es nur konsequent hierfür auch einen Standardlagerplatz, Standardlagermenge sowie
einen Mindestbestand anzugeben
Beim Upgrade für eindeutige Artikelnummern, war es bisher nicht
möglich die bestehende Artikelliste zu durchsuchen. Jetzt kann man
durch Klick auf einen Button ein Popup-Fenster öffnen, um die
Artikelliste zu durchsuchen.
Jan Büren [Mon, 10 Jun 2013 12:58:15 +0000 (14:58 +0200)]
Implementiert Ticket 1897 Zukunftsbuchungen vermeiden
Die Prüfungen für den Zeitraum in allen Belegmasken umgesetzt.
Zusammen mit Commit f552f878c85828a408d7f32afbbc1e714270b85f wird
das Ticket 1897 geschlossen
Jan Büren [Mon, 10 Jun 2013 11:33:20 +0000 (13:33 +0200)]
Buchungen in unrealistischen Zukunfts-Intervallen vermeiden s.a. Trac 1897
Hinzufügen eines neuen defaults "max_future_booking_interval".
Entsprechend editierbar wie closedto
Um die Produktivität einzusehen, ist jetzt ein Recht erforderlich.
Standardmäßig wird dieses Recht gegeben, um den gleichen Zustand
wie vor dem Commit zu garantieren.
Weiterhin gibt es nun auch das Recht für Anzeige des Administrationslinks
im Menü-Punkt Programme.
Das Upgrade-Script sorgt dafür, dass die Rechte weiterhin gelten,
weil sie vorher ja jeder User hatte.
Der Commit enthält auch den Changelog-Eintrag für diese Änderung.
Um die Produktivität einzusehen, ist jetzt ein Recht erforderlich.
Standardmäßig wird dieses Recht gegeben, um den gleichen Zustand
wie vor dem Commit zu garantieren.
Weiterhin gibt es nun auch das Recht für Anzeige des Administrationslinks
im Menü-Punkt Programme.
Das Upgrade-Script sorgt dafür, dass die Rechte weiterhin gelten,
weil sie vorher ja jeder User hatte.
Der Commit enthält auch den Changelog-Eintrag für diese Änderung.
Jan Büren [Mon, 10 Jun 2013 10:09:36 +0000 (12:09 +0200)]
Einkaufsrechnung - Erneuern und als Entwurf speichern auch bei locked anzeigen
Wichtig ist, dass Buchen nicht angezeigt wird. Alles andere muss aber vorhanden sein, da
man ansonsten kein Update mehr machen kann.
Beispiel: Das voreingestellte Rechnungsdatum liegt im geschlossenen Zeitraum, jetzt
kann man nicht mehr auf ein anderes Datum aktualisieren.
Jan Büren [Mon, 10 Jun 2013 08:14:25 +0000 (10:14 +0200)]
Zu trac 2284 Einkauf-LS Vorauswahl des Master-Standardlagerplatz
Standardlagerplatz vorauswählen, falls keiner in parts definiert ist.
Entsprechend in der Mandantenkonfiguration eingestellt.
Ferner Beschreibung der Funktion klarer dargestellt und alte
Kommentare entfernt
G. Richardson [Thu, 6 Jun 2013 15:47:04 +0000 (17:47 +0200)]
Beim Speichern von oe die history_erp schreiben
Bei Speichern von Angebot, Auftrag, Preisanfrage und Lieferantauftrag
den Eintrag in history_erp (SAVED) korrekt mit Belegnummer und what_done
schreiben, genau wie bei MAILED und SCREENED.
Moritz Bunkus [Tue, 4 Jun 2013 13:21:21 +0000 (15:21 +0200)]
Perl-Upgrade-Files: Nach Exception Rollback & bei Erfolg immer 1 zurückgeben
Exceptions sind vorher nach oben gebubblet, da $result undef
war. $result // 1 ist nun mal 1, was überhaupt keinen Sinn ergibt --
und dadurch wurde kein Rollback gemacht (geschweige denn die
Fehlermeldung wie gewünscht ausgegeben).
Resultat war bei Perl-DB-Upgrades der Auth-Datenbank, dass trotz
Exception später beim Speichern der Session ein Commit gemacht wurde
-- und damit alle Änderungen vor der Exception mit übernommen
wurden (sofern es da keinen Datenbankfehler gab sonder nur eine von
Perl selber ausgelöste Exception).
Moritz Bunkus [Tue, 4 Jun 2013 10:03:45 +0000 (12:03 +0200)]
JS-Multiselect2Side: Namen der temporären Controls von Original-ID und nicht -Name ableiten
Der Name ist nicht zwangsläufig eindeutig, vor allem, wenn mehrere
Elemente dieser Art auf einer Seite vorhanden sind. Beispiel:
name="client[].users[]" mehrfach in einer Schleife ausgegeben.
Jan Büren [Wed, 5 Jun 2013 06:50:06 +0000 (08:50 +0200)]
Migration Freitext-Lagerfeld nach wirklichen Lager verbessert.
Automatisches Durchsuchen war unsauber, hier wurde nur der erste Treffer gefunden.
Leer-Auswahl von einzelnen Lagerplätze nachdem schon ein Lagerplatz ausgewählt wurde,
aktualisiert nicht den Lagerplatz richtig. Zumindestens beim Anlegen abgefangen und
ein Hinweis bei dem Migrationsdialog geschrieben.
Wenn die Anzahl gültiger Kunden mit der Zahl für die Auswahllisten-
begrenzung übereinstimmt, wurden bisher alle Kunden von kivitendo
als ungültig erkannt. Ist nun behoben.
Jan Büren [Thu, 30 May 2013 12:14:57 +0000 (14:14 +0200)]
Nachtrag zum Commit von eben zu für 2284
Copy / Paste Fehler in form_header.html
Copy / Paste Fehler in Default.pm
Vergessene ausgelagerte common select_warehouse_bin.html
hinzugefügt.