X-Git-Url: http://wagnertech.de/gitweb/gitweb.cgi/mfinanz.git/blobdiff_plain/8ded2eedc25dbec2e489f81f6355fc5f0998f46d..02fa01b23003eb4429392092cd0282d44a11cea8:/doc/html/ch03s03.html diff --git a/doc/html/ch03s03.html b/doc/html/ch03s03.html index 89a799340..fbc4f88d3 100644 --- a/doc/html/ch03s03.html +++ b/doc/html/ch03s03.html @@ -1,6 +1,6 @@
-Dies ist eine Auflistung der Standard-Dokumentenvorlagen und +
Dies ist eine Auflistung der Standard-Dokumentenvorlagen und
         aller zur Bearbeitung verfügbaren Variablen. Eine Variable wird in
         einer Vorlage durch ihren Inhalt ersetzt, wenn sie in der Form
         <%variablenname%> verwendet wird. Für
@@ -221,6 +221,10 @@
                      
Sprache
name
                      Firmenname
natural_person
+                     Flag "natürliche Person"; Siehe auch + Hinweise zur Anrede +
payment_description
                      Name der Zahlart
payment_terms
@@ -426,7 +430,7 @@
                         linetotal
                      Zeilensumme (Anzahl * Einzelpreis)
longdescription
-                     Langtext
Langtext, vorbelegt mit dem Feld Bemerkungen der entsprechenden Ware
microfiche
                      Mikrofilm
netprice
@@ -613,7 +617,7 @@
                         invdate
                      Rechnungsdatum
invnumber
-                     Rechnungsnummer
Die Variablen in anderen Vorlagen sind ähnlich wie in der
           Rechnung. Allerdings heiÃen die Variablen, die mit
           inv beginnen, jetzt anders. Bei den Angeboten
           fangen sie mit quo für "quotation" an:
@@ -782,4 +786,12 @@ Beschreibung: <%description%>
         (HTML oder PDF über LaTeX) umgesetzt.
Die unterstützen Formatierungen sind:
Text wird in Fettdruck gesetzt.
Text wird kursiv gesetzt.
Text wird unterstrichen.
Text wird durchgestrichen. Diese Formatierung ist nicht bei der Ausgabe als PDF über LaTeX verfügbar.
Erzeugt einen ausgefüllten Kreis für Aufzählungen (siehe unten).
Der Befehl <bullet> funktioniert - momentan auch nur in Latex-Vorlagen.
Das Flag "natürliche Person"
+        (natural_person) aus den Kunden- oder
+        Lieferantenstammdaten kann in den Druckvorlagen zusammen mit
+        dem Feld "Anrede" (greeting) z.B. dafür
+        verwendet werden, die Anrede zwischen einer allgemeinen und
+        einer persönlichen Anrede zu unterscheiden.
+        
<%if natural_person%><%greeting%> <%name%><%else%>Sehr geehrte Damen und Herren<%end if%>
+ +