X-Git-Url: http://wagnertech.de/gitweb/gitweb.cgi/mfinanz.git/blobdiff_plain/a7121495cf3620bf1236a35675cfd1fecfb9820a..6c0c0f2c43fb4cbc31e21cdd09672f11cde96fff:/doc/html/ch02s12.html diff --git a/doc/html/ch02s12.html b/doc/html/ch02s12.html index e7575f997..72e760d12 100644 --- a/doc/html/ch02s12.html +++ b/doc/html/ch02s12.html @@ -40,11 +40,15 @@ eingestellt werden.
Beim Upgrade bestehender Mandanten wird eur ausgelesen und die Variablen werden so gesetzt, daà sich an der Funktionalität nichts ändert.
Die aktuelle Konfiguration wird unter Nummernkreise und - Standardkonten unter dem neuen Punkt "Einstellungen" angezeigt - (read-only). Eine spätere Ãnderung ist für einen bestehenden Mandanten - nicht mehr möglich. Dies war auch vorher nicht möglich, bzw. - vorhandene Daten wurden so belassen und haben damit die Ergebnisse - verfälscht.
Die Bestandsmethode ist eigentlich eine sehr elegante Methode, + Standardkonten unter dem neuen Punkt "Einstellungen" (read-only) + angezeigt. Unter + -> können + die Einstellungen auch geändert werden. Dabei ist zu beachten, + dass eine Ãnderung vorhandene Daten so belässt und damit + evtl. die Ergebnisse verfälscht. Dies gilt vor Allem für die + Warenbuchungsmethode (siehe auch + + Bemerkungen zu Bestandsmethode).
Die Bestandsmethode ist eigentlich eine sehr elegante Methode, funktioniert in kivitendo aber nur unter bestimmten Bedingungen: Voraussetzung ist, daà auch immer alle Einkaufsrechnungen gepflegt werden, und man beim Jahreswechsel nicht mit einer leeren Datenbank