+ - Beim XML/XUL-Menü wird nun auch die TODO-Liste in der Startseite\r
+ angezeigt.\r
+ - Die DATEV-Exportfunktion wurde grundlegend überarbeitet; viele\r
+ Fehler wurden behoben, darunter:\r
+ * Bessere Berechnung der Bruttobeträge aus den gespeicherten\r
+ Nettobeträgen\r
+ * Erkennen weiterer Sonderfälle\r
+ * Bessere Konformität mit DATEV-KNE-Formatsbeschreibung\r
+ * Umlaute werden auch bei Nicht-ISO-8859-Codierungen richtig\r
+ ersetzt.\r
+ * Die SQL-Queries haben fälschlicherweise gewisse Zeilen aus\r
+ acc_trans mehrfach zurückgegeben.\r
+ * Aufeinanderfolgende DATEV-Exporte überschreiben nicht mehr die\r
+ vorher erzeugten Dateien.\r
+ - Exporte verschiedener Berichte in CSV oder PDF behalten ihre\r
+ vorherigen Filter- und Sortierkriterien bei und exportieren nicht\r
+ mehr alle Einträge.\r
+ - Beim Drucken von offenen Vorderungen oder Verbindlichkeiten waren\r
+ einige Spalten um eine Zeile verrutscht.\r
+ - Die Kompatibilität mit Perl 5.10 wurde verbessert.\r
+ - In Rechnungslisten waren Stornorechnung und stornierte Rechnung\r
+ falsch abgekürzt.\r
+ - Beim Umwandeln von Belegen in einen neuen Auftrag wurde die\r
+ Auftragsnummer manchmal vorbelegt.\r
+ - Beim Buchen von Verkaufsrechnungen wurden die Umbuchung der\r
+ Warenbestandskonten mit falschem Steuerschlüssel gespeichert.\r
+ - Beim Buchen von Kreditoren- und Debitorenbuchungen wurde unter\r
+ manchen Bedingungen zwar mit den richtigen Steuersätzen gerechnet,\r
+ aber es wurden falsche Steuerschlüssel gespeichert.\r
+ - Beim Dialogbuchen wurden die Felder "Beleg" und "Memo" nicht in\r
+ der Datenbank gespeichert.\r
+ - Diverse SQL-Fehler bzgl. ungültiger Abfragen wurden bei Bilanz-\r
+ und Summen-/Saldenlisten behoben.\r
+ - Beim Ausdruck war die Variable "partnotes", die die in den\r
+ Stammdaten hinterlegten Bemerkungen eines Artikels enthält,\r
+ verrutscht, sofern der Benutzer mindestens einmal Positionen in\r
+ einem Beleg umsortiert hat.\r
+ - Das Buchungsjournal zeigte Belegdaten nicht vollständig an, wenn\r
+ mehrere Belegdaten zu einem Buchungseintrag gehörten. Nach\r
+ Belegdaten kann nun nicht mehr sortiert werden.\r
+ - Unter bestimmten Umständen wurde die Sprache, die bei einem\r
+ Angebot ausgewählt war, beim Laden aus der Datenbank mit der beim\r
+ Kunden hinterlegten Sprache überschrieben.\r
+ - Diverse Bugs in der Historiensuchmaschine wurden behoben.\r
+ - Wenn Waren mit und Kunden ohne Preisgruppen angelegt wurden und\r
+ dann eine Rechnung mit einem dieser Artikel angelegt wurde, dann\r
+ wurde der Verkaufspreis immer wieder überschrieben.\r
+ - Die Formelfunktion wurde toleranter gegenüber nicht exakt\r
+ formatierter Formeln gemacht.\r
+ - Berichte über Erzeugnisse können nun auch die Spalte\r
+ "Einkaufspreis" anzeigen.\r
+ - Wenn ein Nummernkreis eines Kunden-/Lieferantentyps leer ist, so\r
+ wird jetzt der Standardnummernkreis benutzt.\r
+ - Beim Aufrufen der Dialogbuchenmaske werden automatisch die\r
+ richtigen Steuersätze für die vorausgewählten Konten und für neu\r
+ angezeigte Zeilen ("Erneuern") auswählen.\r
+ - Debitoren- und Kreditorenbuchungen: Beim Wechsel des\r
+ Kunden/Lieferanten werden das Konto und der Steuerschlüssel\r
+ richtig vorbelegt.\r
+ - Debitoren- und Kreditorenbuchungen: Die Steuerbeträge werden bei\r
+ jedem Seitenaufbau automatisch neu berechnet.\r
+ - Tabellen, für die die OID-Spalte gebraucht wird, werden explizit\r
+ mit dem SQL-Zusatz "WITH OIDS" angelegt.\r
+ - Die Gewinn- und Verlustrechnung wird einheitlich mit zwei\r
+ Nachkommastellen angezeigt.\r
+ - Beim Erzeugen von Mahnungen wird das Folgemahnlevel richtig\r
+ ausgewählt, wenn die Rechnung bereits angemahnt wurde.\r
+ - Wird bei Verkaufsbelegen keine Lieferadresse angegeben, so wird\r
+ nun auch das Feld "Kontakt" aus den Rechnungsstammdaten für die\r
+ Variable "shiptocontact" übernommen.\r