Sven Schöling [Wed, 8 Jan 2014 10:37:54 +0000 (11:37 +0100)]
Versteckte Felder in Lieferscheinen besser beibehalten
behebt #2131.
Im Bug gemeldet wurden Preisgruppen und das taxincluded Flag, die bei
einem frisch erstellten Lieferschein entweder garnicht gesetzt wurden,
oder beim übertragen in Rechnungen verloren gingen.
Dabei sind eine ganze Reihe von Bugs eingeschlagen.
1. Hat Speichern bei lieferscheinen noch kein redirect auf edit gemacht,
sondern hat noch direkt display_form aufgerufen. Ich habe das wie in oe
geändert.
2. wurden Preisgruppen garnicht gesetzt
3. ...und gehen dann trotzdem kaputt, weil der Algorithmus sich die
Infos aus dem Dropdown holt, das bei Lieferscheinen nicht vorhanden ist.
4. ...aber selbst das reicht nicht aus, weil die hiddens Variablen
autovivifien, die hinterher benutzt werden, um rauszukriegen ob die
preisgruppen automatisch gesetzt werden müssen oder schonmal angefasst
wurden. Ich habe es so geändert, dass nicht definierte Variablen nicht
mehr in den hiddens landen.
Die gleichen Änderungen beheben das auch für taxincluded, und (zu
hoffen) alle anderen Felder.
G. Richardson [Wed, 8 Jan 2014 08:55:24 +0000 (09:55 +0100)]
Bei VK heißt Knopf jetzt "Buchen und E-Mail"
Behebt #2084
Dort wurde angemahnt, daß der Benutzer nicht unbedingt erwartet, daß
beim Verschicken der Rechnung direkt schon gebucht wird (angenommen man
möchte einen unfertigen Rechnungsentwurf mailen).
Wenn die VK-Rechnung schon gespeichert ist heißt der Knopf nur "E-Mail",
wenn noch nicht gespeichert (also keine Form-ID gesetzt ist) heißt der
Knopf jetzt "Buchen und E-Mail".
Martin Helmling [Tue, 7 Jan 2014 17:12:18 +0000 (18:12 +0100)]
Benutzer als neu speichern
leert erst einmal die möglichen Mandantenzugriffe,
damit bei einem Login nicht gleich dieser neue Benutzer in der db employee angelegt wird.
Die Mandantenzugriffe müssen vom admin anschließend explizit editiert werden.
Behebt #1695
Beim Löschen von Projekten, Ansprechpersonen, Kunden, Lieferanten,
Waren, Erzeugnissen und Dienstleistungen werden jetzt auch die
benutzerdefinierten Variablen gelöscht.
Peter Schulgin [Tue, 7 Jan 2014 16:03:23 +0000 (17:03 +0100)]
Sammelrechnung: Auftragsnummer und Bestelnummer aus Lieferscheinen übernehmen
Behebt #1784
Beim erstellen einer Rechnung aus mehreren Lieferscheinen werden nun die jeweiligen
Auftragsnummern und "Bestellnummer der Kunden" als Leerzeichengetrennte Liste
in die Rechnung übernommen (analog zu Lieferscheinnummern).
Martin Helmling [Tue, 7 Jan 2014 15:13:53 +0000 (16:13 +0100)]
Direktes Speichern beim Hinzufügen eines Artikels
per eindeutiger Artikelnummer wird zugelassen.
Ein Hinzufügen über Beschreibung oder Warengruppe wird ignoriert.
Behebt #2040
Sven Schöling [Tue, 7 Jan 2014 11:47:43 +0000 (12:47 +0100)]
CsvImport: Kunden - payment und andere Daten aktualisierbar gemacht
Das Problem war, dass die methods für den clone in das bereits
bestehende Objekt aus den headers gesetzt wurden, und payment ist kein
direktes Headerfeld.
Wird jetzt über einen eigenen Container clone_methods gemacht.
G. Richardson [Tue, 7 Jan 2014 09:14:57 +0000 (10:14 +0100)]
GuV: Anpassung Überschrift in Standard und Verlinkung RB
Je nachdem wie die Gewinnermittlungsmethode des Mandanten eingestellt
ist die Überschrift im HTML-Bericht jetzt "GuV" oder
"Einnahmenüberschußrechnung". In den Menüs heißt der Link aber weiterhin
nur GuV.
Zusätzlich wird angegeben, ob nach Ist- oder Sollversteuerung
ausgewertet wurde (dies kann beim Bericht individuell eingestellt
werden, die Einstellung kommt nicht aus Stammdaten).
Zusätzlich wird das Berichtsdatum (Datum der Berichtserstellung) mit
ausgegeben.
Die GuV-Vorlage wurde im Standard angepasst und von den RB-Vorlagen
verlinkt. Beim Erstellen neuer Vorlagen aus RB wird aus dem Symlink
allerdings eine neue Datei, d.h. zukünftige Änderungen an der
GuV-Vorlage müßten händisch angepasst/kopiert werden.
Eventuell sollte man die Druckvorlage wie die Bilanz auf templates/rp
umstellen.
Sven Schöling [Tue, 7 Jan 2014 09:53:37 +0000 (10:53 +0100)]
Warenimport: Preisaktualisierungen
3 Punkte:
- Preisupdates wurden auf dem falschen Objekt gemacht wenn die Ware schon
vorhanden war. Dadurch wurden die neuen Preise nicht
zurückgespeichert. Das ist jetzt behoben.
- Preisupdates wurden nicht vorgenommen, wenn der Name des Preises (z.B.
sellprice) nicht im Header vorhanden war. Wenn er vorhanden war, wurde
aber der neue absolute Preis gesetzt was prozentuale Updates kaputt
macht.
- Preisupdates wurden potenziell auf alles drei Preisen vorgenommen, was
nach dem zweiten Fix keinen Sinn macht. Jetzt nur noch Verkaufspreis.
Jan Büren [Mon, 6 Jan 2014 18:16:52 +0000 (19:16 +0100)]
Bugfix zu 2173. Kein Überbuchen von Stornos
closes #2173
Stornos sollten nicht mehr überbucht oder bebucht werden, egal was in der Mandantenkonfiguration eingestellt ist.